Der VAMV hat sich zur vorgeschlagenen Neuregelung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur temporären Bedarfsgemeinschaft im SGB II (TBG) positioniert. Diese sieht vor, […]
Eine der geplanten Neuregelungen betrifft Kinder, deren getrennte Eltern beide im SGB II leben. Der Referentenentwurf sieht eine grundsätzliche Zuordnung des Kindes zu […]
Mit dem heutigen Inkrafttreten des „Familienpakets“ haben Kinder von Alleinerziehenden Anspruch auf höheren Unterhalt bzw. Unterhaltsvorschuss. Für Alleinerziehende bedeutet das: Es gilt zu […]
Der Bundestag hat heute das sogenannte Familienpaket verabschiedet. Viele Alleinerziehende hatten sich davon deutlich mehr erhofft. Besonders enttäuschend: Die Chance wurde verpasst, die […]
Das Risiko, im Alter in Armut zu leben, steigt für Alleinerziehende deutlich an. Statt dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben Rentenreformen der letzten Jahre die […]
Der VAMV Bundesverband hat ein Positionspapier zum Thema Unterhalt im Wechselmodell und bei erweitertem Umgang veröffentlicht. Während das Wechselmodell in politischen und öffentlichen […]
In dieser Pressemitteilung berichtet der VAMV über einen Teilerfolg bei der steuerlichen Berücksichtigung von Alleinerziehenden. Hintergrund ist eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs zur Ungleichbehandlung […]
Stellungnahme zum BMF‑Entwurf zur Anhebung von Grund‑ und Kinderfreibetrag, Kindergeld & Kinderzuschlag Die Stellungnahme des VAMV ist deutlich: Obwohl Kinderfreibetrag und Kindergeld angehoben […]
„UmSTEUERn – keine Familie II. KLASSE!“ Berlin, 12. September 2013 – Alleinerziehende wollen in der Steuerklasse II nicht länger als „Familie II. Klasse“ […]