Foto von Kelly Sikkema auf Unsplash

Elternvereinbarung bei gemeinsamer Sorge nach Trennung

Immer mehr Eltern haben auch nach einer Trennung das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder. Das bedeutet, dass viele Entscheidungen – besonders solche von erheblicher Bedeutung – gemeinsam getroffen werden müssen. Um Konflikte zu vermeiden, kann eine schriftliche Elternvereinbarung sehr hilfreich sein.

Die vorliegende Vereinbarung unterstützt Eltern dabei, gemeinsam mit ihren Kindern Absprachen zur Gestaltung der elterlichen Sorge im Trennungsfall zu treffen. Sie umfasst u. a. Regelungen zu Aufenthalt, Umgang, Unterhalt sowie praktische Hinweise zur Einigung.

Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Tipps zum Ausfüllen erleichtern die Anwendung. Mögliche Konflikte können dabei frühzeitig erkannt und – etwa mithilfe von Beratung – gemeinsam gelöst werden.

Die Elternvereinbarung schafft damit eine verlässliche Grundlage für ein kooperatives Miteinander.

VAMV-E-Vereinbarung_Mantel.pdf

Adobe Acrobat Dokument 476.1 KB


PDFDownload

VAMV-E-Vereinbarung_Innenteil.pdf

Adobe Acrobat Dokument 69.9 KB


PDFDownload

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert