Foto von Josh Appel auf Unsplash

Das Risiko, im Alter in Armut zu leben, steigt für Alleinerziehende deutlich an. Statt dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben Rentenreformen der letzten Jahre die Situation sogar verschärft. Die Verlagerung der Verantwortung auf private Altersvorsorge ist für Alleinerziehende meist unerschwinglich. Zusätzlich sinken mit dem gesetzlichen Rentenniveau auch familienbezogene Leistungen der Alterssicherung.

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) fordert deshalb einen politischen Kurswechsel: Die Stärkung des Solidarsystems hin zu einer stabilen und verlässlichen gesetzlichen Rente.

Der vollständige Beitrag steht im folgenden PDF-Dokument zum Download bereit:

PM_VAMV_Alterssicherung-in-Einelternfamilien_10062015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 25.2 KB


PDFDownload

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert